Sofortkontakt zur Kanzlei
Rechtsanwälte in Mayen und Andernach Ihre Fachanwälte vor Ort
Rufen Sie uns an: +49 2651 77101
Schicken Sie uns eine E-Mail: kanzlei@grober-jentzsch.de

Fachanwalt für Medizinrecht in Mayen & Andernach

Dr. Grober Jentzsch Rechtsanwälte
Medizinrecht
 

Ihr Anwalt für Medizinrecht in Mayen

Der "ärztliche Kunstfehler" führt oft zu dauerhaften Beeinträchtigungen des körperlichen Wohlbefindens, bis hin zu erheblichen Einschränkungen im täglichen Leben.

Obschon bei der heutigen Informationsvielfalt die Patienten mehr Wissen mitbringen über eine geplante und/oder durchgeführte Heilbehandlungsmaßnahme (medizinische Behandlung, Krankenhausaufenthalt, Operation etc.), sind sie im Schadenfall oft hilflos im Dschungel der medizinischen Begrifflichkeiten.

Um schnell und kompetent helfen zu können, bedarf es eines Spezialisten, der die Ansprüche der Patienten kennt und konsequent durchsetzt.

Deshalb beraten wir bei der Geltendmachung von Ansprüchen und führen für unsere Mandanten die Schadenersatz- und Schmerzensgeldprozesse vor Gericht.

Aktuelles

Versicherung-Gesundheit-Medizin-Arbeit
Medizinrecht
11.03.2025

Kostenerstattung für Medikamente im Off-Label-Use: Ihre Rechte und Möglichkeiten

Ein häufig auftretendes Thema in unserer Kanzlei ist die Kostenerstattung von Medikamenten, die außerhalb ihres zugelassenen Anwendungsbereichs – dem sogenannten Off-Label-Use – verschrieben werden. In diesem Artikel möchte ich Ihnen die entscheidenden Kriterien für die Kostenübernahme solcher Medikamente näherbringen, wobei ein jüngeres Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), Beschluss vom 25.09.2023, zum Mindestmaß an wissenschaftlicher Datenlage eine zentrale Rolle spielt.

Beitrag lesen
Medizinrecht
08.03.2025

Angestellter Ärzte in Privatarztpraxen

Während Vertragsärzte gesetzlich auf maximal drei angestellte Ärzte beschränkt sind, gibt es für Privatarztpraxen keine explizite Regelung. Doch was bedeutet das in der Praxis? Gibt es dennoch Grenzen, die berücksichtigt werden müssen? Dieser Artikel klärt die rechtlichen Rahmenbedingungen und praxisrelevanten Konsequenzen.

Beitrag lesen
Medizinrecht
12.02.2025

Ärztepfusch — Was können Sie tun? Ein Leitfaden für Betroffene

Ein Behandlungsfehler kann das Leben von einem Tag auf den anderen dramatisch verändern. Was als routinemäßiger Eingriff geplant war, endet mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Oder eine verschleppte Diagnose führt zu einer deutlichen Verschlechterung Ihrer Erkrankung. In solchen Momenten fühlen sich viele Patienten hilflos und von ihren Ärzten im Stich gelassen.

Beitrag lesen