Sofortkontakt zur Kanzlei
Rechtsanwälte in Mayen und Andernach Ihre Fachanwälte vor Ort
Rufen Sie uns an: +49 2651 77101
Schicken Sie uns eine E-Mail: kanzlei@grober-jentzsch.de

Fachanwalt für Medizinrecht in Mayen & Andernach

Dr. Grober Jentzsch Rechtsanwälte
Medizinrecht
 

Ihr Anwalt für Medizinrecht in Mayen

Der "ärztliche Kunstfehler" führt oft zu dauerhaften Beeinträchtigungen des körperlichen Wohlbefindens, bis hin zu erheblichen Einschränkungen im täglichen Leben.

Obschon bei der heutigen Informationsvielfalt die Patienten mehr Wissen mitbringen über eine geplante und/oder durchgeführte Heilbehandlungsmaßnahme (medizinische Behandlung, Krankenhausaufenthalt, Operation etc.), sind sie im Schadenfall oft hilflos im Dschungel der medizinischen Begrifflichkeiten.

Um schnell und kompetent helfen zu können, bedarf es eines Spezialisten, der die Ansprüche der Patienten kennt und konsequent durchsetzt.

Deshalb beraten wir bei der Geltendmachung von Ansprüchen und führen für unsere Mandanten die Schadenersatz- und Schmerzensgeldprozesse vor Gericht.

Aktuelles

Medizinrecht
26.08.2025

BGH stärkt Verbraucherschutz bei Werbung für Schönheitsoperationen: Neue Maßstäbe für Vorher-Nachher-Bilder

Mit einer bemerkenswerten Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) die rechtlichen Grenzen für die Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern im Rahmen von Schönheitsoperationen neu abgesteckt. Besonders relevant: Die Richter haben den Begriff des „operativen plastisch-chirurgischen Eingriffs“ ausdrücklich weit gefasst. Die Entscheidung setzt damit klare Maßstäbe für die Werbepraxis von Ärztinnen, Ärzten und auf Schönheitschirurgie spezialisierten Unternehmen.

Beitrag lesen
arzt rezept bescheinigung medizin
Medizinrecht
15.05.2025

Beweislast bei Arzthaftung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2023 (VI ZR 108/21) wichtige Klarstellungen zur Beweislastverteilung bei Arzthaftungsprozessen getroffen. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Beweiskraft medizinischen Dokumentationen zukommt und inwieweit sich Ärzte und Krankenhäuser darauf berufen können.

Beitrag lesen
Versicherung-Gesundheit-Medizin-Arbeit
Medizinrecht
11.03.2025

Kostenerstattung für Medikamente im Off-Label-Use: Ihre Rechte und Möglichkeiten

Ein häufig auftretendes Thema in unserer Kanzlei ist die Kostenerstattung von Medikamenten, die außerhalb ihres zugelassenen Anwendungsbereichs – dem sogenannten Off-Label-Use – verschrieben werden. In diesem Artikel möchte ich Ihnen die entscheidenden Kriterien für die Kostenübernahme solcher Medikamente näherbringen, wobei ein jüngeres Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), Beschluss vom 25.09.2023, zum Mindestmaß an wissenschaftlicher Datenlage eine zentrale Rolle spielt.

Beitrag lesen